fdbhgd

Willkommen bei der Hundeschule Susanne Venthien in Schenefeld!

das

das

 

Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können.

Informieren Sie sich über meine Hundeschule.

 

Ich stelle Ihnen eine große Bandbreite an Kursen zur Verfügung, aus denen Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen können. Dabei unterstütze ich Sie gern mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung.  

Sprechen Sie mich einfach an!

 

Hundepension und Tagesbetreuung

 

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie Fragen haben und/oder Termine mit mir absprechen möchten:

 

Susanne Venthien

 

Dorfstraße 4b

25482 Appen
Mobil: 0172-4046956

 

E-Mail: info@hundeschule-susanne-venthien.de

 

"Gelbe Hunde brauchen mehr Abstand!"

das

Der "Gelbe Hund" ist eine Aktion für Hunde, die in Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen einen größeren Abstand benötigen als andere. Eine gelbe Schleife, ein gelbes Band oder ein gelbes Tuch an Leine oder Halsband sollen deutlich machen, dass der betreffende Hundehalter keine nähere Kontaktaufnahme zu seinem Hund wünscht.

Die Aktion "Gelber Hund" wurde im Juni 2012 in Schweden ins Leben gerufen und findet mittlerweile auch in Norwegen, Großbritannien, Island, Italien, in den Niederlanden, der Slowakei und hierzulande Anhänger.



In Deutschland setzt sich die Tierverhaltenstherapeutin Elena Wende gemeinsam mit ihrer Kollegin Ramona Noack dafür ein, den "Gelben Hund" bekannt zu machen. Elena Wende erklärt, in welchen Fällen der "Gelbe Hund" Sinn macht: "Mit der gelben Schleife können Hunde gekennzeichnet werden, die aus irgendeinem Grund mehr Abstand und Freiraum brauchen, zum Beispiel kranke Hunde, alte Hunde, Hunde, die unsicher sind oder gerade aus dem Tierschutz übernommen wurden und deren Besitzer noch nicht wissen, wie der Hund in welchen Situationen reagiert."

Hunde, die eine gelbe Schleife tragen, können demzufolge krank sein, gerade eine Operation hinter sich haben, sich in der Ausbildung befinden oder noch sehr unsicher in der Begegnung mit anderen Hunden sein. Eine gelbe Schleife kann auch darauf hinweisen, dass eine Hündin gerade in der Läufigkeit ist. Wer einen Hund mit einem gelben Band an Leine oder Halsband sieht, solle ihm etwas mehr Abstand gewähren und sich ihm nicht nähern, so das Ziel des "Gelben Hundes".


 

Eines wollen die Initiatoren der Aktion gleichzeitig deutlich machen: Die gelbe Markierung dient nicht der Kennzeichnung aggressiver Hunde und sie stellt keinen Ersatz für einen eventuell notwendigen Maulkorb dar.

 

Es wäre super, wenn die Kampagne bekannter gemacht werden könnte! Also bitte fleißig weiter verteilen und verschicken.
www.yellowdog.se